Neujahrswanderung an der Heilenbecker Talsperre
Nach dem Frühstück hält uns nichts mehr in den vier Wänden. Der Rucksack und die Fototasche sind schnell gepackt und die kurze Fahrt zum Parkplatz an der Heilenbecker Talsperre dauert nicht lange. Natürlich müssen wir heute wie auch an anderen Sonn- und Feiertagen die Parkgebühr bezahlen. Zunächst gehen wir nach links über die Staumauer, verlassen dann aber nach wenigen Metern den heute von Spaziergängern stark frequentierten Weg am Ostufer, um auf einem Pfad steil durch Wald bergauf zu steigen. Schon nach wenigen Metern umgibt uns die Stille des Waldes und wir können uns aufs Fotografieren konzentrieren. Immer wieder finden sich hübsche Motive wie zum Beispiel Pilze an Baumstämmen und filigrane Moose. Am Ende des steilen Pfades verleitet uns ein Wirtschaftsweg, geradeaus in Richtung Herminghausen zu gehen. Leider endet dieser Weg vor dem verschlossenen Tor eines Bauernhofes. Also wieder zurück und am Waldrand nach Norden abbiegen. Dieser Weg führt zunächst bergab dann aufwärts in den Wald und mündet auf einem teilweise asphaltierten Wirtschaftsweg. Diesem Weg folgen wir bergauf und erreichen so den Weiler Herminghausen wo wir nach rechts abbiegen.Ein paar Meter weiter führt eine asphaltierte Straße abwärts zum Südende der Heilenbecker Talsperre. Wir entscheiden uns für den Weg am Westufer der Talsperre, der nach wie vor von vielen Spaziergängern, die wie wir das wunderschöne Wetter genießen, begangen wird. Für ein paar stimmungsvolle Fotos am Ufer der Talsperre findet sich aber immer ein Platz und mit einer zufriedenstellenden Motivausbeute erreichen wir wieder das Westende der Staumauer und nach wenigen Schritten unser Auto. Keine lange Tour, aber ein Einstieg in die neue Saison – schön war`s.